Soeben erschienen: Der “Rural Criticism”-Essay von Thomas Streifeneder und mir, im Sammelband: “Gutes Leben auf dem Land?” (Trancript, 2021). Er beginnt so: “Der ländliche Raum wird nicht erst seit gestern zubetoniert, ausgeräumt, monokultiviert. Energie- oder agroindustrielle Landschaften haben alte Kulturlandschaften abgelöst. Vieles stößt dort schon längst an seine ökonomischen, sozialen und öko- logischen Grenzen. Und…
Ideenwelt 2021
Piatti-Bücher und Piatti-Leselampe > Vormerkungen: am Ende dieses Eintrags. > Alle anderen Projekte auf meiner Ideenwelt 2021-Karte: hier. 100 Jahre Celestino Piatti – wir haben viel vor! In Zusammenarbeit mit den renommierten Verlagshäusern dtv und Christoph Merian Verlag entsteht der opulente Bildband rund um das visuelle Erbe meines Vaters Celestino Piatti. 400 Seiten mit leuchtend…
Audioguides Burgruine Pfeffingen
Falkner, Baumeister und Bogenschütze, Bauernmädchen, Magd & Hebamme: Meine acht Hörspiele zur bewegten Geschichte der Burgruine Pfeffingen, sind online – und vor Ort auf Tafeln via QR-Codes abrufbar. Eine Einladung zum Eintauchen in die Geschichte dieses archäologischen Bijous, von 1083 bis 2016 > zu den Hörspielen. Wissenschaftlich begleitet von Kantonsarchäologe Reto Marti, illustriert mit Lebensbildern…
Vegane Prosa?!
Ein gemeinsam mit Thomas Streifeneder, Wirtschaftsgeograph an der EURAC in Bozen, verfasster Essay: Der Corona-Skandal bei Tönnies und anderen Fleischkonzernen schlägt international hohe Wellen. Die Politik blieb zu lange untätig, und der Fleischkonsum ist immer noch immens, trotz zahlreicher Hinweise auf die verheerenden Folgen durch investigative journalistische Reportagen und NGOs. Auch Kunstschaffende und Schriftsteller machen…
Celestino Piatti – das visuelle Erbe
«Meister des graphischen Sinnbilds»*: Mein Vater Celestino Piatti (1922–2007) war ein international bekannter Schweizer Grafiker und Illustrator. Sein Lebenswerk umfasst Buchumschläge, Gemälde, Lithographien, Plakate, Illustrationen, Kinderbücher und Skulpturen. Impressionen: www.instagram.com/celestinopiatti Am 5. Januar 2022 wäre er 100 Jahre alt geworden. Um sein visuelles Erbe – das ein Stück Schweizer Kulturgeschichte ist – zu vermitteln und…
“Rural Criticism” – Dorfromane
Zeiten des Umbruchs oder das Drama des ländlichen Raums Der ländliche Raum wird nicht erst seit gestern zubetoniert, ausgeräumt, monokultiviert. Energie- oder agroindustrielle Landschaften lösen alte Kulturlandschaften ab. Die Entwicklungen sind (auch) hierzulande dramatisch. Vieles stößt schon längst an seine ökonomischen, sozialen und ökologischen Grenzen. Und nimmt durch den Klimawandel noch mal richtig an Fahrt…
Feste und Bräuche in der Schweiz
Schellen, Feuer, Fell und Fratzen! Meist bunt und laut, zuweilen auch wild und unheimlich sind die Bräuche und Feste in der Schweiz. Von Chalandamarz bis Vogel Gryff, vom Schäferfest auf der Gemmi über die Pfingstblitter bis zu den Achetringeler: Yvonne Rogenmoser hat über 60 Bräuche quer durch die Schweiz mit grandiosen Filzstift-Illustrationen versehen, ich erzähle…
Portal Fantasies
«Portal Fantasies» ist eine Einladung, eine Eintrittskarte in imaginäre Welten, die direkt vor der Haustür liegen. Wie in «Die Chroniken von Narnia» (durch den Schrank) oder in «Alices Abenteuer im Wunderland» (durch das Hasenloch) treten unsere Gäste durch Portale, Türen und Pforten – und finden sich in Räumen wieder, die bloss scheinbar noch in Basel…
Buch & Wein
Auch von mir kommt jetzt ein buchstäblich extra für diese Zeiten geschnürtes Angebot: „Buch & Wein“. Unterstützt werden damit ganz direkt zwei Arbeitsplätze, nämlich jene der zwei jungen, extrem engagierten Buchhändlerinnen Lena Barth und Selina Jakober von der „Buch am Dorfplatz“ in Allschwil (wo ich mich ehrenamtlich als Verwaltungsrätin engagiere). DAS ANGEBOT: Das grosse Paket…
Feste & Bräuche: Das Quiz
Spiel & Spass mit farbenfrohen Bildern und kniffligen Fragen! In Zusammenarbeit mit dem NordSüd Verlag verlosen die Illustratorin Yvonne Rogenmoser und ich 3x unser Kindersachbilderbuch “Feste und Bräuche in der Schweiz”. Ihr müsst dazu nur dieses Quiz ausfüllen, hier geht’s direkt zum Download: Quiz_Feste & Bräuche. Die Fragen hat sich mein Sohn Valentin, Drittklässler, ausgedacht. Einsendeschluss ist der 31….
Paul Klee
Für die mehrsprachige Plattform von Präsenz Schweiz habe ich das Vergnügen ab und zu eine “Swiss Story” schreiben zu dürfen – kurze Texte, viele Bilder. Zuletzt habe ich dieses Porträt über Paul Klee veröffentlicht: https://houseofswitzerland.org/de/swissstories/geschichte/paul-klees-bild-universum-und-die-berner-materie Bild: Senecio (Baldgreis), 1922, Kunstmuseum Basel
LeseLiebe
Nichts inspiriert und berührt mehr als die Liebe. Spielerisch führt das Leseförderungsprojekt «LeseLiebe» literarische Texte rund um die Liebe mit emotionalen Realitäten junger Menschen zusammen. Ziel ist es, die Freude am Lesen und den Zugang zu literarischen Texten von jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 20 Jahren zu fördern. Verantwortlich für das Pilotprojekt in…